Schlagwörter

, , , , , , , ,

Liebe Leute,

neue Woche, neues Figuren- und Ernährungsglück…
image013

Meine Mama lebt auch sehr gesund (bis auf ein paar Sünden) und backt häufig selbst Brot mit Ihrem Thermomix.
Also genauer gesagt macht sie im Thermomix den Teig und backt dann normal im Backofen.

Das tolle Teil habe ich vor einem Jahr auch geschenkt bekommen, weil sie so davon überzeugt ist (sie hat ihren Thermomix vor 20 Jahren gekauft). Somit versuche ich immer ein paar Mal die Woche selbst etwas zu kochen oder zu backen, da ich dann auch genau weiß, was genau in dem Essen enthalten ist, was ich zu mir nehme.
Auch Knorr und Maggi Fix Produkte versuche ich weitestgehend zu verzichten.

Immer wieder plagt meine Mama und mich das Thema Figur und abnehmen. Dabei wissen wir viel über Ernährung und gesunde Lebensmittel, aber das Abendbrot gemeinsam zu sich zu nehmen gehört irgendwie auch dazu.
Da hat meine Mama ein ganz tolles und sehr einfaches, um nicht zu sagen „idiotensicheres“ Rezept für ein Eiweißbrot entdeckt.
Und wenn ich euch sagen es ist „idiotensicher“, dann ist das so. Denn mit dem Backofen stehe ich leicht auf Kriegsfuss. Immer wieder versuche ich mich am backen, aber so richtig warm werde ich dabei nicht.
Sei`s drum.

Das Rezept besteht aus folgenden Zutaten:
500 g Magerquark
6 Eier Größe M
250 g Haferkleie (mit Kern) – gibt es bei DM Markt
50 g Weizenkleie – gibt es bei DM Markt
3 EL Leinsamen – gibt es bei DM Markt
1 TL Salz
1 Packung Backpulver
Evtl. eine geraspelte Karotten, halber Apfel unter den Teig mischen. Wenn ihr das macht, dann das Brot zügig essen, weil es schneller schlecht werden kann, wegen den frischen Lebensmitteln.
Deswegen gebe ich häufig 4 EL Sonnenblumenkerne oder heute eine Mischung aus verschiedenen Nüssen in den Teig.

DSCN8839

DSCN8841

DSCN8842

Insgesamt wird der Teig sehr naß, das ist aber richtig so. Der backt sich dann fest und schmeckt super lecker.

Zubereitung des Teiges (idiotensicher):

Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Alles in eine Schüssel (oder Thermomix) wiegen.
Ich beginne mit den nassen Lebensmittel
DSCN8840

und verrühre diese schon mal, bevor ich die trockenen Lebensmittel
DSCN8844
in die Schüssel (oder Thermomix) gebe.
Dann alles verrühren und ich eine gefettete Kastenform füllen.

DSCN8843

image007

image008

Dann bei 200 Grad 50 min. backen.

image009

Man kann auch Brötchen aus dem Teig backen (habe ich mich noch nicht getraut), die brauchen dann etwa 30 – 35 min.(laut Rezept).

Viel Spaß beim ausprobieren und schreibt mir doch wie euch das Rezept gefällt.

Eure
Dorothee

So sieht das Ergebnis aus 😉

image014

image016

image015